Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Jeffrey Sallen) Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport ist eine der großen Herausforderungen der sportlichen Begabungsförderung. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Perspektiven von Schüler*innen auf einen...
4,20 € *
(Miriam Kehne, Jennifer Breithecker & Anne Strotmeyer) Die Vereinbarkeit einer erfolgreichen Bildungs- und Leistungssportkarriere steht immer wieder zur Diskussion. Mit dem Ziel die Doppelbelastung aus Schule und Sport abzupuffern und...
3,50 € *
(Thomas Wendeborn, Eckhard Drewicke & Albrecht Hummel) In der Bundesrepublik Deutschland existieren sehr unterschiedliche Ausprägungsformen der Verbundsysteme Schule – Leistungssport. Dieser Vielschichtigkeit Rechnung tragend hat die 33....
3,50 € *
(Matthias Michaelsen) Auf der Grundlage des in Niedersachsen neu erschienenen Kerncurriculums Sport für die Sekundarstufe eins wird anhand praktischer Beispiele exemplarisch beschrieben, wie die von der Fachkonferenz einer Schule...
3,50 € *
(Matthias Michaelsen) Sportlehrkräfte in Deutschland müssen viel leisten. Lehrplanarbeit bzw. die Umsetzung der staatlich angeordneten Rahmenbedingungen ist eine dieser zahlreichen Aufgaben. Doch die Praxis zeigt, dass die sinnbringende...
3,50 € *
Sportlehrkräfte stehen vor der Herausforderung, auch den Sportunterricht sprachbildend zu gestalten. Entsprechende administrative Vorgaben formulieren den bildungspolitischen Auftrag, in der Planung, Durchführung und (Mirko Krüger & Gina...
4,20 € *
(Georg Wydra & Simon Henrich) In allen Bundesländern werden für alle Fächer von unterschiedlichen Institutionen zahlreiche Fortbildungen angeboten. Die Bandbreite der Angebote geht dabei weit über die Planung, Organisation und...
3,50 € *
(Julia Hapke) Ausgehend von den Ansprüchen der fachdidaktischen Diskussion zur Umsetzung der pädagogischen Perspektive „Soziales Miteinander“ wurde das Unterrichtshandeln von Sportlehrenden in einer qualitativen Interview- und...
4,20 € *
(Iris Schüller & Yolanda Demetriou) In diesem Beitrag wird anhand des Unterrichtskonzepts der SoKool Sport Studie, das Konstrukt Sozialer Kompetenz im Kontext didaktischer Vermittlungsansätze vorgestellt. Dabei wird auf die...
4,20 € *
(Florian Lau & Alexander Friedersdorff) Die kompetenzorientierte Vermittlung von Sportspielen stellt im erziehenden Sportunterricht neue Anforderungen an die Sportlehrkräfte (Balz & Neumann, 2007). Sie erfordert den Mut, den Unterricht...
2,50 € *
(Iris Schüller) „Es kann keinen echten Sport ohne Fairplay geben“ – der Sportfunktionär Willi Daume (1913–1996). Zur Präzisierung der Begriffe ist es notwendig die beiden verwandten Begriffe Fairness und Fairplay voneinander abzugrenzen.
1,50 € *
(Iris Schüller) In den aufgeführten Übungsbeispielen wird zunächst auf die Definitionen von Wettbewerbs- und Kooperationsfähigkeit eingegangen. Im weiteren Verlauf werden mittels zweier Beispiele für Mannschaftssportarten und...
2,00 € *
Zuletzt angesehen