Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Sabine Rörig) „Ich geh mal Fußball gucken, meine Lerngruppe arbeitet selbstorganisiert“ - Ein Unterrichtsbeispiel am Berufskolleg zur Umsetzung von Partizipation im Sportunterricht Das Unterrichtsvorhaben zeigt Möglichkeiten, wie den...
3,50 € *
(Britta Helmvoigt) Es ist doch auch euer Sport – Perspektiven von Schüler*innen auf Partizipationsmöglichkeiten im Sportunterricht In Anlehnung an die vereinbarten Rechte in der UN – Kinderrechtskonvention von 1989 wurde erforscht,...
3,50 € *
(Nils Kaufmann) Das gemeinsame Spielen birgt zahlreiche demokratische Herausforderungen und Chancen sowohl für die Kinder als auch die Lehrenden. Der Beitrag bietet einen praxisnahen Einblick in die Förderung von Partizipation im Rahmen...
2,10 € *
(Lorena Menze, Ahmet Derecik & Nils Neuber) Der Beitrag greift den aktuellen Partizipationsdiskurs unter einer demokratiepädagogischen Perspektive auf. Neben einer eingangs skizzierten Begriffsklärung von Partizipation werden...
3,50 € *
(Tim Bindel, Britta Helmvoigt & Sebastian Ruin) Bedenkt man die potenziell vielfältigen und zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten im Bereich von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule sowie die Prominenz des Partizipationsbegriffs in...
3,50 € *
(Claudia Schlembach) Ein zeitgemäßer inklusiver Sportunterricht steht für das Fördern und Fordern individueller motorischer und kognitiver Fähigkeiten sowie die Gestaltung von Bewegungserfahrungen mit Bezug zur aktuellen Lebenswelt der...
2,50 € *
(Katja Weber & Verena Gebre) Dass neu zugewanderte Kinder und Jugendliche den Sportunterricht einer Regelklasse besuchen, ist bereits Alltag an vielen Primar- und Sekundarschulen. Sportlehrkräfte versuchen mit viel Engagement, ein...
2,00 € *
(Sebastian Spillner, Manuel Kluth & Christian Andrä) Eine barrierefreie und gleichberechtigte Teilhabe von Schüler*innen ist eine der zentralen Aufgaben von Unterricht und Grundvoraussetzung für eine gelungene Demokratieerziehung....
2,50 € *
(Sebastian Ruin) Einblicke in individuelle Auffassungen von Lernenden bieten nicht nur hinsichtlich der Inklusionsthematik wichtige Ansatzpunkte für die Professionalisierung von Lehrkräften sowie für die konkrete Unterrichtsgestaltung....
3,50 € *
(Martin Giese & Tobias Buchner) (Sport-)Unterrichtlichen Angeboten liegen häufig unhinterfragte gesellschaftliche Annahmen über die Fähigkeiten von Individuen zugrunde, die unter Umständen ein exkludierendes Potential entfalten können....
3,50 € *
(Heike Tiemann) Sowohl auf bildungspolitischer als auch auf der Ebene von Schule und Unterricht lassen sich auch zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtkonvention in Bezug auf die Umsetzung schulischer Inklusion weit...
3,50 € *
Zuletzt angesehen