Filter schließen
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Spiel- und Übungsformen zur Vorbereitung auf das Gerätturnen Spiel- und Übungsformen zur Vorbereitung auf...
(Annika Grossmann) In diesem Beitrag sollen Spiele und Übungsformen vorgestellt werden, die vor allem die Stützkraft, Hangkraft/ Griffkraft und die Körperspannung im Mittelkörper trainieren. Durch farbige Markierungen soll verdeutlicht...
4,00 € *
NEU
Jumpstyle – wir wollen mehr - Eine vertiefende Einheit fokussiert auf bewusste Asynchronität Jumpstyle – wir wollen mehr - Eine vertiefende...
(Niklas Seide) Die Tanz- und Trendsportart Jumpstyle ist seit gut zehn Jahren omnipräsent im Sportunterricht in verschiedenen Jahrgängen und Schulformen. Zudem liegen unterschiedliche Konzepte für die (Anfangs-)Vermittlung vor und die...
2,50 € *
NEU
Verbale Kommunikation im Sportunterricht - Dialogizität als Handlungsorientierung Verbale Kommunikation im Sportunterricht -...
(Johannes Gutbrod & Ingo Wagner) Unterricht fußt auf einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler*innen. Im Sportunterricht erscheint dies besonders wichtig, da hier im Gegensatz zum Klassenraumunterricht durch...
4,20 € *
NEU
Sportabitur zwischen „Reife“ und „Hochschulreife“ - Gewidmet der Erinnerung an Dr. Norbert Schulz Sportabitur zwischen „Reife“ und...
( Rolf Geßmann ) Eine Beobachtung an den gegenwärtig verbindlichen Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Sport der Kultusministerkonferenz (EPA-Sport; KMK, 2017) gibt den Anstoß, sich mit der Zielformulierung dieser...
4,20 € *
NEU
Sportunterricht auf Distanz - Chancen und Herausforderungen für Sportlehrkräfte Sportunterricht auf Distanz - Chancen und...
(Anne-Christin Roth & Lara Stamm ) Die pandemiebedingten Schulschließungen und der daraus resultierende Distanzunterricht stellte gerade für den Sportunterricht, in dessen Zentrum im Präsenzunterricht die gemeinsame Sportpraxis steht,...
4,20 € *
Lernaufgaben zur Förderung der motorischen Kompetenzen im Kindergarten Lernaufgaben zur Förderung der motorischen...
(Ilaria Ferrari, Patricia Steinmann, Christian Herrmann, Luzia Huber, Pascale Lüthy, Eliane Schmocker, Susanne Steiger & Jürgen Kühnis) Kinder im Alter von vier bis acht Jahren erkunden ihre Umwelt in Bewegung. In dieser Altersphase...
6,00 € *
Bewegungsaktives Verhaltenstraining - Prävention und Bewältigung von Störungen Bewegungsaktives Verhaltenstraining -...
(Hagen Wulff, Christian Gustedt & Alexandra Ziegeldorf) Störendes, maliziöses und aggressives Verhalten reduziert die Möglichkeit, avisierte Vermittlungsziele zu erreichen und vermindern die Freude am Unterricht für Schüler*innen und...
3,50 € *
Strategien zur bewegten Gestaltung des Übergangs Kindergarten – Grundschule Strategien zur bewegten Gestaltung des...
(Julia Hegewald & Katrin Adler) Kindergärten und Grundschulen gestalten den Übergang unterschiedlich. Ziel der jeweils genutzten Übergangspraktiken ist, dass sich Vorschulkinder Kompetenzen für die Bewältigung des Einstiegs in die 1....
3,00 € *
Bewegtes Lernen - Körpererfahrung u.sensomotorisches Lernen als Grundlage von bewegten Lernprozessen Bewegtes Lernen - Körpererfahrung...
(Christian Andrä & Tina Kowalzik) Die Übergangsphase vom Kindergarten in die Primarstufe unterliegt einer großen Strukturveränderung. Ungewohnte Erlebnisse mit neuen (körperlich wenig aktiven) Lern- und Erfahrungswelten erfordern teils...
3,50 € *
Auf die Familie kommt es an? - Zur Bedeutung familiärer Faktoren für die motorischen Basiskompetenz Auf die Familie kommt es an? - Zur Bedeutung...
(Kathrin Bretz, Johanna Kress, Ilaria Ferrari & Christian Herrmann) Motorische Basiskompetenzen sind die Voraussetzung für die Teilhabe an der Sport- und Bewegungskultur und Basis für die Entwicklung weiterer sportspezifischer...
4,90 € *
Eine Frage der Haltung?! - Überzeugungen von schweizerischen Kindergarten- Lehrpersonen zu Bewegung Eine Frage der Haltung?! - Überzeugungen von...
(Kathrin Freudenberger & Elke Gramespacher) Die Transition vom Kindergarten in die 1. Klasse geht oft mit einer Abnahme physischer Aktivität einher. Die BeKiPri (Bewegt vom Kindergarten in die Primarstufe) Teilstudie erhebt Überzeugungen...
4,20 € *
Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern im Übergang vom Elementarbereich in den Primarbereich Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern im...
(Katrin Adler & Stephanie Bahr) Nationale und internationale Studienergebnisse zeigen, dass die körperlich-sportliche Aktivität von Kindern im Übergang Kindergarten-Grundschule bedeutsam abnimmt und Inaktivität zunimmt (Reilly, 2016)....
2,80 € *
1 von 3
Zuletzt angesehen