Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Stephani Howahl & Simone Kieltyka) Dieses Beispiel hybrider Tanzvermittlung illustriert wie YouTube und ein interaktives, multimediales Lernpaket zum Gestaltungskriterium Zeit, das auf Rechnern wie auf mobilen Endgeräten abgespielt...
3,00 € *
(Stephani Howahl, Sea Yun Jung & Diana Menestrey) Lernende erleben in diesem Unterrichtsbeispiel den Raum und Bewegungsmöglichkeiten darin erweitert durch VR-Brillen und das 3D Zeichenprogramm Open Brush von Google.
2,00 € *
(Helena Rudi & Sofian Hardt) Ein Unterrichtsvorhaben unter Einsatz von Bild- und Videomaterial in Form von QR-Codes ,,Bildung tanztechnischer, beobachtender und medialer Kompetenzen“ .Dieses Unterrichtsvorhaben soll mithilfe von QR-Codes...
4,00 € *
(Helena Rudi) Soziale Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert im Leben junger Menschen ein. Und so wird auch Tanz verstärkt über diese rezipiert, eine Vorstellung von diesem über Zu- und Hinschauen auf einem Bildschirm entwickelt...
4,20 € *
(Kai Siewert & Christian Büning) Die Entwicklung pädagogisch begründeter digitaler Bildungsangebote stellt eine zentrale Aufgabe – und Herausforderung – der aktuellen Hochschulforschung dar. Vor allem in bewegungsbezogenen...
4,20 € *
(Maren Zühlke & Claudia Steinberg) In der Verschmelzung des digitalen mit dem analogen in einer post-digitalen Kultur gehören YouTube und Co. bereits zu den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Digitale Tools werden mittlerweile...
4,20 € *
Zuletzt angesehen