Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Gundl Rauter & Konrad Kleiner) Die Art und Weise, wie und als was Lern- und Bewegungsaufgaben im Sportunterricht eingesetzt werden, ist vor dem Hintergrund der fachdidaktischen Konzeption, der Schulstufe, der Lernerwartungen, der zu...
4,90 € *
(Claas Wegner, Bernd Gröben & Sandra Eickhoff) Das Laufen ist die natürlichste Bewegungsform des Menschen. Im nachfolgenden Unterrichtsvorhaben wird den Schüler*innen daher das ausdauernde Laufen in Form von Orientierungsläufen als eine...
4,90 € *
Differenzierte Betrachtung des Schul- und Vereinsschwimmens (Christian Reinschmidt & Christian Hensel) Was motiviert Kinder im Schul- und Vereinsschwimmen zu einer engagierten Mitarbeit? Welche Übun-gen sind für Schwimmstunden mit...
2,50 € *
Erarbeiten, Regeln entwickeln und Bewegungslösungen eigenständig erproben (Dirk Neumann) Das hier vorgestellte Vermittlungsmodell zu Ultimate Frisbee basiert auf der genetischen Vermittlungsmethode. Diese zeichnet sich durch...
3,00 € *
(Otto Adolf) Woran liegt es, dass sich die meisten männlichen Sportlehrer, trotz der Ausbildung während des Studiums, nicht an eine Tanzeinheit (nur) mit Jungen trauen? Die Gründe hierfür könnte die hohe Komplexität des...
1,50 € *
(Carolin Braun, Thorsten Stein & Ilka Seidel) Lacrosse ist eine von den Indianern stammende Ballsportart, die praktiziert wurde um z. B. gefallene Krieger zu ehren oder Regen herbeizuführen. Heute ist Lacrosse – „das schnellste Spiel auf...
3,00 € *
(Helmut Brake) „Destruktion ist schneller als Konstruktion“: das Aufbauen von Geräten dauert immer länger als das Abbauen. Nichtsdestoweniger nimmt es wichtige Zeit in Beschlag – gerade beim Gerätturnen. Denn bei dem meist komplexeren...
2,50 € *
(Bettina Frommann) Gesundheit und Wohlbefinden sind in jeder Altersstufe eine wichtige Voraussetzung für ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Gerade für Heranwachsende sind Bewegung und Sport zur Erhaltung der physische und...
1,50 € *
(Ingo Wagner & Bettina Rulofs) Für den Schulsport gibt es bisher nur wenig Forschung oder theoretisch fundierte Hilfen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Hingegen sind im außerschulischen Kinder- und Jugendsport bereits Maßnahmen...
3,50 € *
(Birgit Palzkill) „Wer das Tor nicht trifft ist schwul“, „Guck mal wie deine Titten wackeln“. Solche Sprüche, abwertende Gesten und Grenzüberschreitungen, die Schüler_innen in ihrer geschlechtlichen Identität angreifen, sind im...
3,50 € *
(Ina Hunger, Nicola Böhlke & Catharina Witte) Als Ausgangspunkt von unterrichtlichen Handlungen und Bezugspunkt von Bewertungen steht der Körper der Schüler_innen im Zentrum von Sportunterricht. Vor diesem Hintergrund birgt der...
4,20 € *
( Katrin Höhmann ) Sexualisierte Gewalt bleibt ein Thema von zentraler Bedeutung für alle Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu gehören Schulen wie Vereine. Eine präventiv ausgerichtete Organisationsentwicklung...
3,50 € *
Zuletzt angesehen