Filter schließen
  •  
von bis
1 von 39
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Miteinander Tanzen – Partnering im Schulsport Miteinander Tanzen – Partnering im Schulsport
(Valerie Wimmer, Friederike Schauß & Annika Grossmann) Partnering ist eine kreative Tanzform, bei der zwei Personen gemeinsam mit häufigem und direktem Körperkontakt kraftvoll und fließend mit überraschenden Wechseln in allen Raumebenen...
3,50 € *
NEU
Speerwerfen und Ringen in der Antike - Eine experimentell-archäologische Stationsarbeit – Teil II Speerwerfen und Ringen in der Antike - Eine...
( (Maximilian Tarik Orliczek & Alexander Priebe) Lasst uns ringen gehen! – so hieß es am Ende des ersten Teils der Stationsarbeit (sportunterricht, 11/2022). Dort wurde in erster Linie das Ziel verfolgt, durch einen sportgeschichtlichen...
3,50 € *
NEU
Entwicklungsförderliches Feedback im Sportunterricht Entwicklungsförderliches Feedback im...
(Valerie Kastrup, Natalia Fast & Marc Lucas Weber) Zu den Aufgaben einer Sportlehrkraft gehört es, ihren Schüler*innen Feedback zu geben. Dieses Feedback kann großen Einfluss auf die Motivation und die Qualität der angestrebten...
4,20 € *
NEU
Primus inter pares - Über Caster Semenya und den Sinn des Sports Primus inter pares - Über Caster Semenya und...
(Anselm Seven) Die Entscheidung des DFB, Trans-Athlet*innen auf der Amateurebene Zugang zum weiblichen Wettkampfsport zu gewähren, stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für das soziale System des Sports dar. Der hier...
2,80 € *
NEU
Kognitive Aktivität im Sportunterricht - Eine bewegungswissenschaftliche Perspektive Kognitive Aktivität im Sportunterricht - Eine...
(Stefan Künzell, Lisa Maurer, Laura Voigt & Karen Zentgraf) In der fachdidaktischen Diskussion gilt die „kognitive Aktivierung“ der Schüler*innen als ein Merkmal guten Sportunterrichts. Dabei wird kognitive Aktivität häufig mit...
4,20 € *
Von der Bewegungsform zum Sinn mit YouTube und LernBar - Basics einer Tanzvermittlung postdigital Von der Bewegungsform zum Sinn mit YouTube und...
(Stephani Howahl & Simone Kieltyka) Dieses Beispiel hybrider Tanzvermittlung illustriert wie YouTube und ein interaktives, multimediales Lernpaket zum Gestaltungskriterium Zeit, das auf Rechnern wie auf mobilen Endgeräten abgespielt...
3,00 € *
Paint your Dance 3D - Augmentierte Raumerfahrung in Bewegung u. Tanz mit VR-Brillen u.Google Open Paint your Dance 3D - Augmentierte...
(Stephani Howahl, Sea Yun Jung & Diana Menestrey) Lernende erleben in diesem Unterrichtsbeispiel den Raum und Bewegungsmöglichkeiten darin erweitert durch VR-Brillen und das 3D Zeichenprogramm Open Brush von Google.
2,00 € *
Breaking für Quereinsteiger*innen – Choreografieren mithilfe von QR-Codes - Bewegungsideen Breaking für Quereinsteiger*innen –...
(Helena Rudi & Sofian Hardt) Ein Unterrichtsvorhaben unter Einsatz von Bild- und Videomaterial in Form von QR-Codes ,,Bildung tanztechnischer, beobachtender und medialer Kompetenzen“ .Dieses Unterrichtsvorhaben soll mithilfe von QR-Codes...
4,00 € *
Digitale Wissenskonstruktionen von Tanz - Einfluss digitaler Medien auf das Tanzverständnis Digitale Wissenskonstruktionen von Tanz -...
(Helena Rudi) Soziale Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert im Leben junger Menschen ein. Und so wird auch Tanz verstärkt über diese rezipiert, eine Vorstellung von diesem über Zu- und Hinschauen auf einem Bildschirm entwickelt...
4,20 € *
Avatargestütztes Feedback in bewegungsbezogenen Bildungsangeboten auf Hochschulebene Avatargestütztes Feedback in bewegungsbezogenen...
(Kai Siewert & Christian Büning) Die Entwicklung pädagogisch begründeter digitaler Bildungsangebote stellt eine zentrale Aufgabe – und Herausforderung – der aktuellen Hochschulforschung dar. Vor allem in bewegungsbezogenen...
4,20 € *
Digitale Tools und Tanzvermittlung - Ein Blick über den Tellerrand eines Bewegungsfeldes Digitale Tools und Tanzvermittlung - Ein Blick...
(Maren Zühlke & Claudia Steinberg) In der Verschmelzung des digitalen mit dem analogen in einer post-digitalen Kultur gehören YouTube und Co. bereits zu den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Digitale Tools werden mittlerweile...
4,20 € *
Ein Flipped Classroom Setting zur niederschwelligen Förderung körperlicher Aktivität Ein Flipped Classroom Setting zur...
(Moritz Mödinger) Praxis-Theorie-Verknüpfung zur subjektiven Belastungssteuerung in der Sekundarstufe I unter Verwendung eines Erklärvideos.
2,50 € *
1 von 39
Zuletzt angesehen