Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Kathleen Golle & Eckhard Drewicke) In den Bundesländern besteht Konsens darüber, dass Lehrkräfte, die Schwimmunterricht erteilen, rettungsfähig sein müssen. Wie frühere Analysen zu den landesspezifischen Rechtsvorschriften zeigen,...
4,20 € *
(Antonia Kühn, Detlef Beise †1 & Thomas Wendeborn) Das Sichere Schwimmen Können der Schüler*innen ist das grundlegende Ziel des Schwimmunterrichts in der Schule. Verschiedene bildungs- und sportpolitische Empfehlungen, Expertisen und...
3,50 € *
(Christa Frings) In der Schule lernen Jugendliche zu multiplizieren, einen Orangensaft auf Englisch zu bestellen und dass Hawaii zu den USA gehört. Alles wichtig. Aber wäre es nicht toll, wenn sie auch lernen würden, wie sie Körper und...
5,00 € *
(Niklas Kramer, Joana Brintrup & Claas Wegner) Stress begleitet und prägt den Alltag der Schüler*innen. Dass Sport eine gute Möglichkeit bietet, Stress vorzubeugen, ist kein Geheimnis. Besonders Yoga scheint diversen negativen...
1,50 € *
(André Herz) Mit der Einführung der neuen Lehrpläne und deren Strukturierung in Bewegungsfelder wurde deutlich, dass praxisbedeutsame Formulierungen bezüglich der Methodiken fehlen. Im vorliegenden Beitrag wird für das Bewegungsfeld...
3,50 € *
(Marcel Rudolf & Heidemarie Keller) Die Lebenswelt – und insbesondere die Bewegungswelt – von Kindern und Jugendlichen verlagert sich besonders in Ganztagsschulen zunehmend in den schulischen Raum. Der Beitrag zeigt hierfür strukturelle...
4,20 € *
(Juliane Lanz) In einem Lehrforschungsprojekt werden die Pädagogischen Lesungen der DDR ausgewertet. Diese wurden von Lehrkräften als Unterrichtsvorschläge verfasst. Für den Schulsport sind 300 Dokumente überliefert, die einen...
4,20 € *
(Michael Krüger) Am Samstag vor dem zweiten Advent wurden wir Zeugen vom vorläufigen Ende eines Trauerspiels. 15 Jahre nach seiner Gründung in Weimar tauschte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine gesamte Führungsriege nach...
1,00 € *
(Frank Bächle) Die in den meisten Bildungsplänen der Bundesländer verankerte inhaltsbezogene Kompetenz „kämpfen“ ist vor allem in der Primar- und der Sekundarstufe 1 verortet (z. B. MKJS-BW 2021) und seltener in der Sekundarstufe 2 (z....
3,00 € *
(Leo Istas & Kemal Teke) Der moderne Boxsport hat sich ausgehend von England seit dem 17. Jahrhundert von einer weitgehend regelfreien Prügelei um Wetteinsätze zu einem international anerkannten Wettkampfsport des 20. und 21....
2,50 € *
(Franziska Rüf) Kräfte messen gehört zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen dazu. Durch fehlende Bewältigungsstrategien von Konflikten und unkontrollierter Aggressivität können harmlose Rangeleien allerdings schnell in gewaltvolle...
2,50 € *
(René Kittel, Norman Helm, Adrian Markov & Urs Granacher) Das spielerische Rangeln und Raufen Mit- und Gegeneinander eignet sich besonders gut für den Einsatz im Sportunterricht der Primarstufe, da motorische Lernprozesse initiiert, die...
2,50 € *
Zuletzt angesehen