Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Nico Kurpiers & Nils Eden) Bei dem Konzept der Ein-Ski-Methode werden Schneepflug und Stemmen vermieden und das Ziel „paralleles Skifahren“ wird auf eine konsequente Weise angegangen, nämlich auf zunächst nur einem Ski. Die...
4,50 € *
(Nico Kurpiers & Nils Eden) Die Ein-Ski-Methode unterscheidet sich nach Meinung der Autoren von konventionellen Anfänger*innenmethoden im alpinen Skilauf dadurch, dass sie auf biomechanischen Untersuchungen beruht, die zeigten, wie die...
3,50 € *
(Dimitrios Kantzidis, Sotiris Giatsis † & Eleni Kantzidou) Die vorliegende Studie ist von großer Bedeutung für die Erziehung und zwar aus zwei Gründen: Erstens, weil dieses Thema aus wissenschaftlicher Sicht bis heute unerforscht blieb,...
3,50 € *
(Lukas Busenbender & Tim Heemsoth) Der Beitrag erläutert zunächst die Relevanz, Vorstellungen und Fehlvorstellungen von Schüler*innen zu fachlichen Inhalten des Sportunterrichts im Allgemeinen und zum Basketballspiel im Besonderen zu...
3,50 € *
(Melina Schnitzius, Alina Lemling & Filip Mess) Eine zentrale Aufgabe des Sportunterrichts ist es, Schüler*innen im Verlauf des Unterrichtsgeschehens und darüber hinaus für Bewegung, Spiel und Sport zu motivieren und so eine körperlich...
4,20 € *
(Tobias Schlüter) Meine explorative Pilotstudie (siehe Beitrag im Heft S. 446-452) hat gezeigt, dass der Sportunterricht über lernförderliche Potentiale verfügt, mit denen die Fächer Deutsch und Sport im Sinne eines fächerübergreifenden...
3,00 € *
(Mike Sadlau) Der Beitrag von Sadlau und Kämpfe in diesem Heft illustriert ein Handlungskonzept zum fächerübergreifenden Unterricht in den Fächern Sport und Physik. In diesen ergänzenden Lehrhilfen wird nun eine Schnittmenge aus der...
2,00 € *
(Patrick Auerbach, Andreas Kleegräfe & Andreas Schulz) Der Beitrag beschäftigt sich mit einem interdisziplinären Unterrichtsvorhaben am Beispiel des Kugelstoßens unter Berücksichtigung der damit zusammenhängenden physikalischen Aspekte....
3,50 € *
(Christian Andrä & Lea Drogge) Dieser Beitrag zeigt konkrete Ansätze auf, wie die beiden Fächer Sport und Englisch im Schulgeschehen inhaltlich miteinander verbunden werden können. Es wird ersichtlich, welche Potenziale die Trias...
4,90 € *
(Tobias Schlüter) Da internationale Vergleichsstudien einen engen Zusammenhang zwischen Schulerfolg und bildungssprachlichen Kompetenzen belegen, beschloss die Kultusministerkonferenz, dass alle Fächer einen Beitrag zur sprachlichen...
4,90 € *
(Mike Sadlau & Astrid Kämpfe) Fächerübergreifender Unterricht ist bereits seit vielen Jahren in den deutschen Lehrplänen verankert, findet jedoch in der Lehramtsausbildung kaum explizite Berücksichtigung. So bleibt eine Umsetzung in der...
5,60 € *
(Hans-Dieter te Poel) Sportarten sind im Unterricht der Qualifikationsphase hinsichtlich des zeitlichen Umfangs und des Vertiefungsgrades so zu thematisieren, dass alle Schüler*innen der Lerngruppe der zu prüfenden Person grundsätzlich...
2,50 € *
Zuletzt angesehen