Filter schließen
  •  
von bis
2 von 41
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Spiel- und Übungsformen zur Vorbereitung auf das Gerätturnen Spiel- und Übungsformen zur Vorbereitung auf...
(Annika Grossmann) In diesem Beitrag sollen Spiele und Übungsformen vorgestellt werden, die vor allem die Stützkraft, Hangkraft/ Griffkraft und die Körperspannung im Mittelkörper trainieren. Durch farbige Markierungen soll verdeutlicht...
4,00 € *
NEU
Jumpstyle – wir wollen mehr - Eine vertiefende Einheit fokussiert auf bewusste Asynchronität Jumpstyle – wir wollen mehr - Eine vertiefende...
(Niklas Seide) Die Tanz- und Trendsportart Jumpstyle ist seit gut zehn Jahren omnipräsent im Sportunterricht in verschiedenen Jahrgängen und Schulformen. Zudem liegen unterschiedliche Konzepte für die (Anfangs-)Vermittlung vor und die...
2,50 € *
NEU
Verbale Kommunikation im Sportunterricht - Dialogizität als Handlungsorientierung Verbale Kommunikation im Sportunterricht -...
(Johannes Gutbrod & Ingo Wagner) Unterricht fußt auf einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler*innen. Im Sportunterricht erscheint dies besonders wichtig, da hier im Gegensatz zum Klassenraumunterricht durch...
4,20 € *
NEU
Sportabitur zwischen „Reife“ und „Hochschulreife“ - Gewidmet der Erinnerung an Dr. Norbert Schulz Sportabitur zwischen „Reife“ und...
( Rolf Geßmann ) Eine Beobachtung an den gegenwärtig verbindlichen Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Sport der Kultusministerkonferenz (EPA-Sport; KMK, 2017) gibt den Anstoß, sich mit der Zielformulierung dieser...
4,20 € *
NEU
Sportunterricht auf Distanz - Chancen und Herausforderungen für Sportlehrkräfte Sportunterricht auf Distanz - Chancen und...
(Anne-Christin Roth & Lara Stamm ) Die pandemiebedingten Schulschließungen und der daraus resultierende Distanzunterricht stellte gerade für den Sportunterricht, in dessen Zentrum im Präsenzunterricht die gemeinsame Sportpraxis steht,...
4,20 € *
Lernaufgaben zur Förderung der motorischen Kompetenzen im Kindergarten Lernaufgaben zur Förderung der motorischen...
(Ilaria Ferrari, Patricia Steinmann, Christian Herrmann, Luzia Huber, Pascale Lüthy, Eliane Schmocker, Susanne Steiger & Jürgen Kühnis) Kinder im Alter von vier bis acht Jahren erkunden ihre Umwelt in Bewegung. In dieser Altersphase...
6,00 € *
Rope Skipping – Jump for fun! - Ein Unterrichtsvorhaben im bilingualen Sportunterricht Rope Skipping – Jump for fun! - Ein...
(Tobias Lobeda) Rope Skipping ist eine Form des Seilspringens, bei der akrobatische Einlagen, die sogenannten Tricks, mit einem Springseil zur Musik gesprungen werden. Ursprünglich als Fitnessübung in den USA propagiert, kam diese...
2,00 € *
Rückschlagspiele integrativ vermitteln - Unterrichtsbeispiele Rückschlagspiele integrativ vermitteln -...
(Tobias Heyer, Andreas Albert & Volker Scheid) Rückschlagspiele sind beliebte Inhalte des Sportunterrichts. Die Frage, wie sie im Unterricht angemessen thematisiert werden können, führt zu integrativen Vermittlungswegen. Diese zielen...
3,00 € *
Triathlonnahe Schwimmspiele Triathlonnahe Schwimmspiele
(Ingmar Bauckhage, Ramona Tschüter & Benjamin Holfelder) In Reinschmidt und Holfelder (2015) wurden bereits triathlonnahe Schwimmspiele vorgestellt, die verschiedene Elemente aus dem triathlonspezifischen Schwimmtraining spielerisch...
1,50 € *
Vom gemeinsamen Sporttreiben zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Vom gemeinsamen Sporttreiben zum Freiwilligen...
(Nicole Roth) Zur Integration von Geflüchteten auf unterschiedliche Art und Weise ins aktive Vereinsleben hat der TBN ein Konzept erarbeitet, das auf vier Säulen basiert. Dabei handelt es sich um 1) die sportliche Einbindung in die...
2,10 € *
Besonderheiten des bilingualen Sportunterrichts Besonderheiten des bilingualen Sportunterrichts
(Tobias Lobeda) Der bilinguale Unterricht kann in deutschen Schulen eine enorme Entwicklung und Verbreitung aufweisen. Allerdings konnten wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die unterschiedlichen Sachfächer die...
2,80 € *
Rückschlagspiele integrativ vermitteln - Begründung und Konzeption des Kasseler Vermittlungsmodells Rückschlagspiele integrativ vermitteln -...
(Tobias Heyer, Andreas Albert & Volker Scheid) In diesem Beitrag wird ein integratives Vermittlungsmodell für die Rückschlagspiele Badminton, Tennis und Tischtennis vorgestellt. Zunächst werden die Grundlagen und Bezugspunkte zur...
4,20 € *
2 von 41
Zuletzt angesehen