Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Julia Hapke) Ausgehend von den Ansprüchen der fachdidaktischen Diskussion zur Umsetzung der pädagogischen Perspektive „Soziales Miteinander“ wurde das Unterrichtshandeln von Sportlehrenden in einer qualitativen Interview- und...
4,20 € *
(Iris Schüller & Yolanda Demetriou) In diesem Beitrag wird anhand des Unterrichtskonzepts der SoKool Sport Studie, das Konstrukt Sozialer Kompetenz im Kontext didaktischer Vermittlungsansätze vorgestellt. Dabei wird auf die...
4,20 € *
(Florian Lau & Alexander Friedersdorff) Die kompetenzorientierte Vermittlung von Sportspielen stellt im erziehenden Sportunterricht neue Anforderungen an die Sportlehrkräfte (Balz & Neumann, 2007). Sie erfordert den Mut, den Unterricht...
2,50 € *
(Iris Schüller) „Es kann keinen echten Sport ohne Fairplay geben“ – der Sportfunktionär Willi Daume (1913–1996). Zur Präzisierung der Begriffe ist es notwendig die beiden verwandten Begriffe Fairness und Fairplay voneinander abzugrenzen.
1,50 € *
(Iris Schüller) In den aufgeführten Übungsbeispielen wird zunächst auf die Definitionen von Wettbewerbs- und Kooperationsfähigkeit eingegangen. Im weiteren Verlauf werden mittels zweier Beispiele für Mannschaftssportarten und...
2,00 € *
(Benjamin Zander) Im Beitrag werden theoretische Überlegungen zur jugendlichen Peergroup und zum Ansatz einer Peer Education dargelegt. Es wird u. a. dafür plädiert, dass Jugendliche im Sportunterricht auch als Lehrende agieren. Zudem...
3,50 € *
(Tim Heemsoth) Der Beitrag fasst unterschiedliche theoretische Perspektiven und anschließend empirische Befunde der (Sportunterrichts-) Forschung zur Bedeutung von Sozialbeziehungen im Sportunterricht zusammen. Nachdem eine Möglichkeit...
4,20 € *
Zuletzt angesehen