Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Bettina Frommann) Neben dem Gleiten ist die geregelte Atmung die wichtigste Voraussetzung für ausdauerndes und ökonomisches Schwimmen und zugleich das größte Hindernis. Im Kleinkindalter verhindert der Atemschutzreflex Einatmen unter...
2,00 € *
(Bettina Frommann) Warum Ringen, Raufen, Verteidigen? In jedem Alter leben Kinder das Bedürfnis nach körperlichem Kontakt über das Rangeln und Raufen aus. Ob im Kinderzimmer oder im Freien mit Geschwistern (sowie Eltern!) und...
1,50 € *
(Sabine Rörig) „Ich geh mal Fußball gucken, meine Lerngruppe arbeitet selbstorganisiert“ - Ein Unterrichtsbeispiel am Berufskolleg zur Umsetzung von Partizipation im Sportunterricht Das Unterrichtsvorhaben zeigt Möglichkeiten, wie den...
3,50 € *
(Britta Helmvoigt) Es ist doch auch euer Sport – Perspektiven von Schüler*innen auf Partizipationsmöglichkeiten im Sportunterricht In Anlehnung an die vereinbarten Rechte in der UN – Kinderrechtskonvention von 1989 wurde erforscht,...
3,50 € *
(Nils Kaufmann) Das gemeinsame Spielen birgt zahlreiche demokratische Herausforderungen und Chancen sowohl für die Kinder als auch die Lehrenden. Der Beitrag bietet einen praxisnahen Einblick in die Förderung von Partizipation im Rahmen...
2,10 € *
(Lorena Menze, Ahmet Derecik & Nils Neuber) Der Beitrag greift den aktuellen Partizipationsdiskurs unter einer demokratiepädagogischen Perspektive auf. Neben einer eingangs skizzierten Begriffsklärung von Partizipation werden...
3,50 € *
(Tim Bindel, Britta Helmvoigt & Sebastian Ruin) Bedenkt man die potenziell vielfältigen und zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten im Bereich von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule sowie die Prominenz des Partizipationsbegriffs in...
3,50 € *
Zuletzt angesehen