Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Benjamin Lüder, Kathleen Golle, Albrecht Hummel & Urs Granacher) Im vorliegenden Beitrag wird das Thema „Training im Sportunterricht“ aus trainingswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Hierbei wird zunächst auf die Bedeutung von Training...
4,20 € *
aus sportpädagogischer, sportdidaktischer und curricularer Perspektive (Martin Baschta) In diesem Beitrag wird ein Überblick geleistet, wie sich die Sportpädagogik und Sportdidaktik in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit dem Thema...
3,51 € *
(Gerd Thienes & Sönke Kamp) Trotz breiter Akzeptanz des Beweglichkeitstrainings sind Vermittlungsansätze, die das Vormach-Nachmach-Prinzip im Sportunterricht erweitern, kaum zu finden. Wenn Training im Schulsport neben der Entwicklung...
4,20 € *
(Christian Reinschmidt) Bei diesem Stationstraining werden die Schüler*innen (Zielgruppe: 10- bis 12-Jährige) durch spektakuläre Aufgaben herausgefordert und können sowohl ihre koordinativen Fähigkeiten als auch ihre Reaktions- und...
2,00 € *
Spiele für unterschiedliche Bausteine und Ziele (René Kittel & Maik Fricke) Spiele sind im Sportunterricht ein elementarer Bestandteil. Im Bewegungsfeld „Spiele spielen“ wird dabei oft auf eine spielerische Vermittlung der Lehrinhalte,...
2,50 € *
(Christian Kröger) Gegen Ende des 19. Jahrhunderts kam das Hockeyspiel über England, dem Mutterland des modernen Hockeys, nach Deutschland. Wenngleich Hockey hierzulande bei internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich ist, spielt es im...
2,00 € *
(Ralf Sygusch & Julia Hapke) Eingerahmt in die sportpädagogischen Diskurse zu Handlungsfähigkeit und Kompetenzorientierung wird das Thema Trainieren im Sportunterricht unter dem Bildungsanspruch unseres Faches beleuchtet. Dazu wird der...
0,00 € *
Zuletzt angesehen