Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Ulrich Frick & Christopher Heim) Die Vermittlung des Fußballspiels in der Schule stellt – vor allem im Rahmen des Sportunterrichts – aufgrund der vorherrschenden räumlichen, materiellen und zeitlichen Bedingungen, insbesondere aber der...
4,20 € *
(Eckart Balz) Wettkämpfe gelten als „das Salz in der Suppe“ des Sports. Neben dem Üben, dem Erkunden, Trainieren, Spielen und Gestalten von Bewegung markiert das Wettkämpfen eine Grundform des Handelns und Erlebens im Sport. Dabei lässt...
3,50 € *
Potenziale eines besonderen Bildungssettings (Hilke Teubert & Astrid Kämpfe) Die Idee, dass Lernen an außerschulischen Orten mit hohem Lebensweltbezug für die Lernenden besondere Chancen birgt, ist bereits seit der Aufklärungsepoche...
4,90 € *
(Theodor Stemper) Zu „Fußballinteresse und -aktivität“ von Kindern liegen bis dato nur wenige und zudem uneinheitliche Ergebnisse vor. Auf der Basis von Literaturanalysen verdeutlicht der vorliegende Beitrag, dass den bisherigen Befunden...
4,90 € *
Mithilfe von Spielkisten und Werkzeugen (Hans-Dieter te Poel & Daniel Memmert) Das Ziel dieser exemplarischen Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufe 5 bis 7 soll die Entwicklung des Spielen-Könnens im Schulfußball sein. Um spielen zu...
2,50 € *
(Sascha Gobil) Der Einsatz von Futsalbällen im Schulfußball stellt die entscheidende Ergänzung gängiger methodischer Maßnahmen zur Gestaltung von Spiel- und Übungsformen dar. Der Beitrag wirft zunächst einen kritischen Blick auf die...
2,50 € *
(Christian Reinschmidt & Ulrike Wagner) Der Ball in seinen vielfältigen Erscheinungsformen (und -farben) ist unglaublich abwechslungsreich verwendbar und animiert Kinder und Jugendliche schon allein durch seine Eigenschaft, niemals still...
1,50 € *
Zuletzt angesehen