Sportspielunterricht in Zeiten mit Covid-19

- Artikel-Nr.: HV10263
Mit Gitter-Formen technisch-koordinative und taktische Elemente vor- und nacharbeiten
(Hans-Dieter te Poel)
Ein Blick in die Kerncurricula Sport, hier am Beispiel des Landes Hessen, zeigt deutlich, dass die verpflichtenden Kompetenzbereiche für die Spiele im Sportunterricht der Sekundarstufe I sehr wohl hinreichende Ansatzpunkte bieten, um Unterricht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen wirksam zu gestalten. Im Beitrag werden die Kompetenzbereiche in den Spielen benannt und fragmentarisch zu diesen in Beziehung gesetzt.
In den Spielen sollen Grundformen der Bewegungen bezogen auf die jeweilige Zielsetzung vom Schüler*innen angewendet und gezielt im Rahmen der eigenen Möglichkeiten verbessert werden. Darüber hinaus sind Bewegungsanforderungen so zu gestalten, dass sie unter Präzisions-, Zeit- und Variabilitätsdruck von Schüler*innen bewältigt werden können.