Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
(Patrick Auerbach, Andreas Kleegräfe & Andreas Nettersheim) Ein Unterrichtsvorhaben unter Einsatz von Self-Tracking-Geräten zur individuellen Analyse des Trainingszustandes der Schüler*innen mit dem Erkenntnisgewinn auf die Frage: „Wie...
2,50 €
*
(Tim Bindel, Sebastian Ruin & Christian Theis) Fitness- und Gesundheitssport gewinnen bei Jugendlichen insbesondere in Form eines Lifestyles mehr und mehr an Bedeutung. Der Wunsch nach Körperoptimierung hinsichtlich individueller...
4,20 €
*
(Johanna Korte, Aiko Möhwald & Elke Grimminger-Seidensticker) Der Beitrag beleuchtet auf Basis einer qualitativen Interviewstudie, welche Bedeutung das Körperbild für Kinder im Grundschulalter hat und welche Aspekte die Evaluation und...
4,20 €
*
(Michael Krüger) Der Beitrag plädiert für ein „Relaunch“ des traditionellen Begriffs der Leibes- und Körpererziehung als Bezugspunkt des Schulsports. In diesem Verständnis ist der Sport zwar ein wichtiges Mittel der Leibeserziehung, aber...
4,90 €
*
(David Wiesche) Im Sportunterricht können Jugendliche vielfältige Körpererfahrungen erleben und einen selbstbestimmten Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln. Emotionen begleiten jeden Lernprozess und nehmen Einfluss auf das Denken,...
3,50 €
*
(Anke Hanssen-Doose, Caroline Handtmann, Elke Opper & Annette Worth) Eine Bewegungspause ist eine Unterbrechung des Unterrichts im Klassenzimmer zugunsten einer kurzen Zeit für Bewegung, Auflockerung und Entspannung (Thiel, Teubert &...
3,50 €
*
Zuletzt angesehen