Schambesetzte Momente von Körperlichkeit im Sportunterricht

- Artikel-Nr.: HV10125
(David Wiesche)
Im Sportunterricht können Jugendliche vielfältige Körpererfahrungen erleben und einen selbstbestimmten Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln. Emotionen begleiten jeden Lernprozess und nehmen Einfluss auf das Denken, Handeln und Erleben. Neben vielfältigen positiven Erlebnissen treten im Sportunterricht auch Situationen auf, bei denen Körpererfahrungen mit schambesetzten Momenten einhergehen und ein konstruktiver Umgang mit Körperlichkeit verhindert wird. Intimitätsverletzungen und Körperscham sind bedeutsame schambesetzte Momente, in denen Körperlichkeit als Ausgangspunkt für Schamerlebnisse wirkt. Gleichzeitig ist das Erleben von Scham ein Bezugspunkt für Körperlichkeit, da die Vorstellungen zur physischen Attraktivität der Jugendlichen das Schamerleben bedingen und gleichzeitig von ihnen bestimmt werden.